Körperbewusstsein

a

Körperbewusstsein

Unser Körper ist ein Wunderwerk – wir kommen nackt, und wir gehen nackt.

Hallo Seelenmensch,

schön, dass du bei mir vorbeischaust und dir die Zeit nimmst, den Worten meiner Seele zu lauschen.

Ich möchte gleich loslegen – dieses Thema brennt schon seit Längerem auf meiner Seele, und ich versuche, mich kurz zu fassen, denn darüber schreiben oder reden könnte ich stundenlang.

Die Emanzipation der Frau begann Mitte des 19. Jahrhunderts. Davor wurden Frauen gerne am Herd, bei der Kinderbetreuung oder in der Waschküche gesehen. Hauptsache unauffällig und stets gehorsam. Viele dieser alten und längst überholten Muster stecken trotz moderner Zeiten noch tief in unserem Zellbewusstsein.

Frauen, die für sich losgehen, ihre Werte kennen und leben, ihren Körper lieben und achten, werden oftmals kritisiert – und das Thema Neid kommt auf. Gerade unter Frauen ein weit verbreitetes Thema, wenn es um unseren Körper geht.

Denke stets daran: Was sich für dich gut anfühlt, muss im Außen nicht gut aussehen.

Wenn sich jemand provoziert fühlt oder sexistische Gedanken bekommt beim Anblick einer jungen, freizügig gekleideten Frau, sollte man sich bewusst machen, dass da ein Thema dahintersteckt – und zwar bei der Person mit diesen Gedanken. Und ja: Gedanken kommen und gehen, aber wie wir damit umgehen, ist entscheidend. Genau darin liegt der eigentliche Irrsinn dieser Geschichte.

Oftmals wird dieses Thema schon von klein auf falsch kommuniziert – ebenso wie das Thema Sexualität. Dabei ist es eines der schönsten und wertvollsten Geschenke, das wir uns selbst und unserem Partner machen können. Man spürt in jeder Zelle, dass man lebt: Hormone werden ausgeschüttet, das Herz schlägt schneller, man atmet bewusster, fühlt sich frei, hemmungslos und geliebt. Dies sind die natürlichsten, schönsten Zustände und Gefühle, die ein Mensch erfahren kann.

Meine Erfahrung zeigt: Viele Frauen leiden unter geringer Libido, haben keine gute Beziehung zu sich selbst und ihrem Körper – und daran sind definitiv nicht nur Hormonschwankungen schuld.

Wird einem Mädchen von klein auf suggeriert, dass Nacktheit unnatürlich sei, entwickelt sie oft ein gestörtes Verhältnis zu sich selbst – und damit auch zur Sexualität. Seinen Körper zu kennen, zu wissen, was einem gut tut, sich frei und hemmungslos zu fühlen – das ist dein Geburtsrecht.

Alles, was dir auf deinem Weg begegnet und dich davon abhalten will, gehört nicht zu dir.

Lerne dich auf allen Ebenen kennen und lieben. Werde dir treu – und bleib dir treu.


Von Herzen,
Sarah